Übung Technische Hilfeleistung am 08.05.2021

Ort: Feuerwehrmagazin Rheinfelden; Übungsbeginn: 13:30 Uhr – und wie immer ausgerüstet und voller Antriebskraft waren wir bereit für einen weiteren Ausbildungsnachmittag bei der Jugendfeuerwehr Rheinfelden. 

Der Ausbildungsnachmittag gestaltete sich folgendermassen: wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und durften nach einem Rotationsplan 3 Arbeitsposten durchlaufen.

Posten 1: Tauchpumpe und Wassersauger

Hier erlernten wir in einer ersten Phase (Theorie) die Inbetriebnahme der Tauchpumpe und des Wassersaugers sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen am Ereignisort. Die nachfolgende praktische Anwendung der Geräte bereitete uns große Freude, zeigte aber auch auf, dass bei nicht korrekter Vorgehensweise die Maschinen nicht zeitnah eingesetzt werden können (z.B. Wenn die Tauchpumpe Luft ansaugt).

Posten 2: Wärmebildkamera und Lüfter

Auch hier wurde uns in einer Theorielektion die Anwendung der Wärmebildkamera (in kurz WBK genannt) und der Lüfter erklärt. Dabei erfuhren wir auch, dass die FW Rheinfelden über verschiedene Lüfter verfügt.

Im zweiten Teil der Ausbildung verschoben wir uns ins Feuerwehrmagazin und begaben uns ins Kellergeschoss des Gebäudes. Dieses war völlig abgedunkelt, wonach wir mit der WBK (Wärmebildkamera) die verschiedenen Räumlichkeiten nach Wärmequellen absuchen durften. (In eigener Sache: Bin sehr beeindruckt von der WBK. Sehr wichtiges Hilfsmittel zur Lokalisierung von versteckten Brandnester)

Posten 3: Akkulüfter, Lüfter mit Ottomotor und Groß Lüfter

Nach einer sehr kurzen Theorie konnten wir uns anschliessend mit den verschiedenen Modellen der Lüfter auseinandersetzen, ausprobieren sowie steuern. Beeindruckend ist, was die oben aufgeführten Lüfter, je für ein Leistungsvermögen aufweisen.                                                                                                       

Technische Daten:                                                                                                

Lüfter mit Ottomotor:    

  • 2 Hochleistungslüfter TEMPEST BD 24-H 6,5 LN Luftleistung nach Injektorprinzip: 69’300 m3/h

Mobiler Grossventilator (MGV 125):

  • Luftleistung im Freien ca. 1’000’000 m3/h        
  • Luftleistung nominell ca. 220’000 m3/h                                           

Bericht: Pascal Rabsch
Bilder: Daniel Richner