Warning: The magic method NinjaFormsAddonManager\WordPress\Plugin::__wakeup() must have public visibility in /home/fwrheinf/public_html/subdomains/jugendfeuerwehr/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php on line 22
Jufü Ausflug am 25.01.2025 - Jufü Regio Rhyfälde

Jufü Ausflug am 25.01.2025

Am 25.1.2025 trafen wir uns zu unserem jährlichen Ausflug am Anfang des Jahres. Wir versammelten uns um 8:15 in Rheinfelden und nach einem kurzen Appell fuhren wir auch los zu unserem Überraschungsausflug. Nach knapp einer halben Stunde kamen wir an diesem «Überraschungsort» an: der Berufsfeuerwehr Basel. Wir freuten uns alle, da wir eine Besichtigung der Station machen durften.

Wir wurden freundlich von Marco, Berufsfeuerwehrmann, und Alexander, Disponent, begrüsst und in den Schulungsraum geführt. Dort sahen wir uns zuerst einen Film an und danach wurde uns die Geschichte der Berufsfeuerwehr Basel erzählt. Diese wurde 1882 in der Nähe der Markthalle gegründet. Nachdem wir weitere interessante Fakten über die Berufsfeuerwehr erhielten, ging es für uns weiter zur Leitstelle. Alex erklärte uns, wie sich die Leitstelle im Laufe der Zeit entwickelt hat und nannte einige Zahlen. Er erinnerte uns an die 4 W-Fragen und beschrieb uns den Ablauf einer Alarmierung. Die Leitstelle kann auch Blaulichtorganisationen aus dem Ausland und anderen Kantonen aufbieten.

Danach konnten wir noch einen Blick in die Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Basel werfen. Alex erklärten uns, wozu jeder Bildschirm da ist und was sie damit sehen können. Nach dieser interessanten Präsentation verabschiedete sich Alex und für uns ging es weiter in die Fahrzeughalle. Als erstes erklärte Marco uns, woher die Berufsfeuerwehrleute wissen, in welches Fahrzeug sie bei einem Alarm müssen. Als er uns die ganzen Ausrückeordnungen erklärt hat, liefen wir durch die ganze Fahrzeughalle. Dort sahen wir die ganzen Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Basel. Die Berufsfeuerwehr besitzt insgesamt 4 Löschzüge, die alle aus einem Einsatzleitwagen, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie aus einer Autodrehleiter bestehen. Dazu besitzt die Berufsfeuerwehr Basel verschiedene Spezialfahrzeuge für die Wasser- und Höhenrettung. Nach der Fahrzeughalle konnten wir uns noch die Atemschutzwerkstatt ansehen.

Nachdem wir Informationen zur Werkstatt bekamen, durften wir durch den Keller laufen, wo die ganze Ausrüstung gelagert ist, um die Fahrzeuge so schnell wie möglich wieder Einsatzbereit zu machen. Dafür muss man das alte Material weder putzen oder reparieren. Danach ging es wieder hoch und wir liefen noch durch die andere Fahrzeughalle.

Dort standen noch grosse Fahrzeuge, wie ein riesiger Hubretter, ein Wechselladerfahrzeug mit einem grossen Kran drauf, so wie ein Universallöschfahrzeug. Letzteres ist extra für Tunnelbrände aber auch für grosse Brandereignisse.

Wir durften uns noch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug genauer ansehen. Das Fahrzeug war auch sehr modern in der Innenausstattung und angenehm für die Einsatzkräfte ausgestattet. Im Allgemeinen sind die Fahrzeuge nur mit dem nötigsten Material ausgestattet. Das ist so, weil bei der Berufsfeuerwehr nur 5 Leute mit einem Fahrzeug ausrücken und somit nicht viel Material gebraucht wird. Als wir das Hilfeleistungslöschfahrzeug angesehen haben, ging es für uns wieder zurück in den Schulungsraum. Dort hatten wir anschliessend die Möglichkeit Marco Fragen zu stellen. Zum Ende bedankten wir uns für die Führung und verabschiedeten uns.

Für uns ging es aber gegen Mittag weiter nach Allschwil Bowling spielen. Wir teilten uns dort in 5 Gruppen auf und dann ging es zu den Bahnen. Nachdem wir ein paar Runden gemacht hatten, gab es für uns Getränke sowie Pizza zum Mittagessen. Wir hatten viel Spass und nach 15:00 Uhr war es für uns Zeit, um wieder nach Rheinfelden zu gehen. Wir waren zwar alle ein bisschen müde vom Bowlen, doch wir haben uns alle riesig über den schönen Tag gefreut.

In Rheinfelden angekommen, wurde noch ein kurzer Appell gemacht, bevor wir alle nach diesem ereignisreichen Tag nach Hause gingen.

Ich möchte mich hiermit nochmals bei den Leitern sowie beider Berufsfeuerwehr Basel bedanken für den schönen Tag, denn Ihr uns organisiert habt.

Bericht: Leon